Jahr 2025: Handwerkerbonus
| |||||||||||||||||
Die Stadtbusse haben seit 1.1.2025 einen neuen Fahrplan
Seit 1.1.2025 haben die Steyrer Stadtbusse eine neue Linienführung und einen neuen Fahrplan.
Dazu gibt es viele Unklarheiten und Fragen.
Unsere Obfrau Ursula Voglsam hat daher mit den Stadtbetrieben eine Informationsveranstaltung vereinbart:
Am Montag, 3. Februar von 9 bis 11 Uhr
informieren die Stadtbetriebe Steyr zum neuen Fahrplan
in den Räumen des Seniorenbundes (Redtenbachergasse 4 - 1. Sock).
Bei dieser Gelegenheit sollen auch Ihre Fragen Beantwortet werden.
Wir laden dazu herzlich ein!
Einladung zum Vortrag
beim Plaudercafe am 24. Februar 2025
9.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Seniorenbundes
DGKP Erika Schober
wird uns zu den Themen
Vorsorge, Osteoporose - dazupassende Ernährung & Bewegung
und über „Caring Community“ für ein soziales und gemeinsames Miteinander
informieren.-
Wir freuen uns auf Ihr Kommen
Ursula Voglsam
Bezirksobfrau
Neue Termine für Smartphone und Computer Workshops
1. Smartphone-Kompass Fortsetzung am 26.03. von 15:00-18:00 Uhr
2. Sicherheit am 02.04 von 15:00-18:00 Uhr
3. eGovernment (ID Austria) am 09.04 von 15:00-18:00 Uhr
DerTermin eGovernment am 26.3. 9- 11 .30 Uhr entfällt, zugunsten 9.4. 15-18 Uhr
Anmeldungen bei unserer Obfrau Ursula Voglsam (06646451269) sind erforderlich!
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Die neue Mülltrennung
Operette PAGANINI im Musiktheater
Sehr geehrte Damen und Herren!
Zur Vorstellung für den Seniorenbund
am Samstag, dem 15. März 2025 mit Beginn um 15 Uhr
laden wir herzlich ein.
Franz Lehar setzte mit der gleichnamigen Operette dem „Teufelsgeiger“ Niccolo Paganini ein Denkmal, dem die Herzen der Frauen reihenweise zufliegen,
ganz nach seinem Motto: „Gern hab ich die Frau‘n geküsst.“
Anmeldungen nehmen wir ab dem 8. Jänner in unserem Büro, Redtenbachergasse 4, 1. Stock,
jeweils montags und mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr oder auch telefonisch bei Obfrau Ursula Voglsam (0664/6451269) gerne entgegen.
Kosten für Busfahrt + Karte (1. Kategorie): € 98,--
Abfahrt: Sa., 15.3., 13.00 Uhr GH Schwechaterhof
Weitere Zusteigestellen: 13.10 Bauwelt Weindl, 13.12 HEY, 13.20 Ennsleite, 13.30 Münichholz
|
|
|
Passionsspiele im Musiktheater Linz
| |||
|
Besuch im Landhaus
Einladung zur Halbtagsfahrt am Dienstag, 1. April 2025
Linz-Landhaus
„ Das Landhaus entdecken und
Landtagspräsident Max Hiegelsberger treffen“
Abfahrt: 12.30 Schwechater
12.35 Weindl
12.37 Hey
12.40 Ennsleite
12.45. Münichholz
Es erwartet uns eine Landhausführung durch die Prunkräume bis zum Steinernen Saal.
Dann machen wir einen Blick in die angegliederte Minoritenkirche und erleben ein kurzes Orgelkonzert.
Dann ist Gelegenheit, mit dem Landtagspräsidenten Max Hiegelsberger zu diskutieren.
Zum Abschluss gibt es einen Imbiss im Galeriefoyer des Landhauses.
Fahrpreis pro Person: € 27.--
Eintritt, Orgelkonzert und Imbiss frei!
EINLADUNG ZUM FRÜHJAHRSKONZERT im Brucknerhaus
EINLADUNG ZUM FRÜHJAHRSKONZERT
MITTWOCH, 30.4.2025, 18.00 Uhr
LINZ, BRUCKNERHAUS
Sehr geehrte Damen und Herren!
2024 dominierte der Oberösterreicher Anton Bruckner das Musikgeschehen.
Heuer regiert der vor 200 Jahren geborene „Walzerkönig“ Johann Strauss-Sohn!
Anmeldungen nehmen wir ab dem 8. Jänner in unserem Büro, Redtenbachergasse 4, 1. Stock, jeweils montags und mittwochs zwischen 9 und 11 Uhr
oder auch telefonisch bei Obfrau Ursula Voglsam (0664/6451269) gerne entgegen.
Kosten für Busfahrt + Karte (Kategorie II): € 75,--
Abfahrt: Mi., 30.4. 16.00 Uhr GH Schwechaterhof
Weitere Zusteigestellen: 16.05 Bauwelt Weindl, 16.10 HEY, 16.20 Ennsleite, 16.30 Münichholz
was tut sich :
Die Termine fürs Tarockieren und Wandern
entnehmen Sie bitte unserem Reise- und Veranstaltungen-Programm, den Aushängen im Büro bzw. unserer Homepage.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Plauder- und Internetcafes
sind eine gute Gelegenheit, sich in netter Runde zu treffen. Nutzen auch Sie diese Möglichkeiten:
Montag und Mittwoch jeweils von 9 – 11 Uhr
An diesen Tagen ist auch das Büro besetzt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In unserem COMPUTER- Training " Fit für Internet"
bieten wir allen Interessierten jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
- Hilfe und Informationen zu Computer, Tablet und Smartphone
- Hilfe bei
wir beginnen mit dem Thema : Das digitale Amt
________________________________________________________________________________________________,
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen zum J Ä N N E R – P R O G R A M M:
PLAUDERCAFES gibt es am 13., 20. und 27. Jänner, jeweils 9 – 11 Uhr
INTERNETCAFES finden am 8., 15., 22. und 29. Jänner, jeweils 9 – 11 Uhr, statt.
Das PC-Training „Fit fürs Internet“: Ab 9. 1. jeden Donnerstag von 14 – 16 Uhr
GEKEGELT wird am: 16. und 29.1.
Achtung: Die KEGLER treffen sich jeweils von 14 bis 16 Uhr
TAROCKIERT wird am: 20.1
Der Sprechtagexperte Kurt Haberbauer berät am Montag, dem 27. Jänner von 13 – 14 Uhr (Anmeldung erforderlich! 0664/6451269)
Anmeldungen zu unseren Ausfahrten und zu den Kulturveranstaltungen sind ab sofort erbeten.
Im Besonderen verweisen wir auf die Operette PAGANINI, das PASSIONSSPIEL und das FRÜHLINGS-KONZERT
Die Grippeimpfung ist heuer gratis!
|
|
SicherheitsTIPP: Zeitumstellung für die eigene Sicherheit nutzen
|
Was wir empfehlen können:
Aus Anlass 200 J. Anton Bruckner sind in Steyr zwei Ausstellungen zu sehen
im Stadtmuseum-Innerbergerstadel: „Unerhört dieser Bruckner“
im Mesnerhaus (bei der Stadtpfarrkirche): Wo ich so gerne weilte
Jetzt beantragen : Angehörigen Bonus
|
Sicher in den besten Jahren
Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist wesentlich für unser Wohlbefinden.
Ein Gefühl der Sicherheit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität.
Daher wurde vom Seniorenbund eine Sicherheitsbroschüre für Seniorinnen und Senioren erarbeitet, die die drei Bereiche – Schutz vor Kriminalität, Sicherheit im Straßenverkehr und Sicherheit zu Hause – umfasst.
Es geht darum, den Menschen zu helfen und dass sie aus eigener Kraft mehr Sicherheit haben:
In der Sicherheitsbroschüre des OÖ Seniorenbundes werden einerseits die Risiken in diesen Bereichen aufgezeigt und andererseits Tipps zur Prävention gegeben.
Prävention ist besonders wichtig. Denn jede und jeder Einzelne kann viel zu seiner eigenen Sicherheit beitragen.
Sowohl kriminelle Handlungen gegen Seniorinnen und Senioren, als auch Unfälle und Stürze können oft durch das richtige Verhalten und gewisse Vorsorgemaßnahmen unterbunden und verhindert werden.
Der Schutz vor Kriminalität bezieht sich auch auf Trickbetrügerei und Internet-Kriminalität!
Kriminalität ist bei der Generation 60+ in Oberösterreich nach dem Tief während der Corona-Pandemie wieder ein zunehmendes Sorgenthema! Einbruch, Überfall und Diebstahl bereiten sehr starke Sorgen.