was tut sich :
Unsere Plauder- und Internetcafes
sind eine gute Gelegenheit, sich in netter Runde zu treffen. Nutzen auch Sie diese Möglichkeiten:
Montag und Mittwoch jeweils von 9 – 11 Uhr
Plaudercafe und Internetcafe laufen auch im Sommer weiter; wir freuen uns über jeden Besucher
An diesen Tagen ist auch das Büro besetzt!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In unserem COMPUTER- Training " Fit für Internet"
bieten wir allen Interessierten jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
- Hilfe und Informationen zu Computer, Tablet und Smartphone
weiter geht es ab 11. September.
Aviso: Donnerstag , 4.12.2025 nachmittags :Workshop " Digital - Fit Plus - Der Smartphone- Kompass Plus"
Diese beginnende Workshopreihe richtet für alle, die ihr Smartphone im Alltag umfassend nutzen wollen.
Die Funktionen werden behandelt: von den Geräteeinstellungen über Kalender und Navigation bis hin zu Medienbearbeitung und Speicherorganisation .
- Startbildschirm und Schnellzugriffe einrichten
- Kalender, Notizen und Tagesorganisation
- Fotos und Videos sortieren, bearbeiten und speichern
- Kommunikation mit WhatsApp und anderen Systemen
- Apps verwalten: Installation, Berechtigungen, Updates, Speicher
- QR-Codes, Tickets und Navigation mit Google Maps.
Anmeldung bei unserer Obfrau ist erforderlich!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kegeln:
10.9. und 24.9.
Tarock:
15. und 29.9.
TAROCKTURNIER DER BEZIRKSGRUPPE STEYR-STADT!
Mittwoch, 3.9. ab 12 Uhr im Gasthof Zöchling, Münichholz
Info: Marina Landerl, 0664/2326381
VORTRAG von Ing. Wolfgang Hack:
„Die Heiligen-Statuen in der Stadtpfarrkirche“
17.9., 14.30 Uhr – Treffpunkt SB-Büro.
Reisen:
- Im September steht die Landesreise nach Dresden an (Organisation die SB-Landesleitung).
- Bei uns beginnt es erst wieder im Oktober:
7.10. mit einer Besichtigung des Stiftes Göttweig und Besuch des Weinbaubetriebes „Krems, Sandgrube 13“ / mit einer Weinverkostung
DERZEIT: 27 Anmeldungen; wir hoffen auf „Zuwachs“!
- Im November stehen am 11.11. Haslach und Freistadtauf dem Programm.
Derzeit nur 14 TN!!! Wenn nicht noch Anmeldungen dazukommen, werden wir die Fahrt absagen müssen.
Zum Adventsingen am 13.12. im Linzer Musiktheater liegen 27 Anmeldungen vor. 30 Karten sind bestellt: bitte rasch anmelden
----------------------------------------------------------------------------------
Der SB-Steyr-Land organisiert einen interessanten Vortrag zum Thema
„HÖRSTÖRUNGEN, HÖRSTURZ, TINNITUS“ am Mittwoch, dem 15.10.,
Beginn 10.00 Uhr im GH Mayr, St. Ulrich
Referenten: Dr. Samuel Tabernig und Gerhard Madengruber
Anmeldung über unsere Obfrau Ursula Voglsam
Anmeldungen zu unseren Ausfahrten und zu den Kulturveranstaltungen sind ab sofort erbeten.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicherheit im Straßenverkehr

Ersatz für die entfallene Weinverkostung
Sehr geehrte Damen und Herren!
Da heuer die angekündigte Weinverkostung am 25.6.2025 in den Räumlichkeiten des Seniorenbundes ausfallen muss, darf ich Ihnen als Alternative eine Fahrt vorschlagen.
Die für Dienstag, 7. Oktober 2025 angekündigte Fahrt würde sich dafür gut eignen. Die Fahrt führt uns in die Wachau, Besichtigung des Stiftes Göttweig und Nachmittag in die Winzergenossenschaft "Sandgrube 13", die zu den größten Qualitätsweinproduzenten der Region zählt. Bei der Führung wird die Erzeugung, des Weines von rund 700 Mitgliedsbetrieben zu höchster Qualität gezeigt. Natürlich wird auch noch zum Verkosten eingekehrt.
Einige Plätze sind noch frei: Dienstag, 7. Oktober , Abfahrt 7.00 Schwechaterhof, Preis Fahrt und Führungen € 65,-
Wer Intetresse hat, bitte jederzeit zu den Bürozeiten Montag und Mittwoch 9-11 Uhr anmelden, oder bei der Obfrau Tel. 0664/6451269, wer sich schon angemeldet hat, danke.
Freue mich auf die Rückmeldung
Schönen Sommer und beste Grüße
Ursula Voglsam
Bezirksobfrau
Liebe Mitglieder des OÖ Seniorenbundes!
|
Jahr 2025: Handwerkerbonus
| |||||||||||||||||
Die Stadtbusse haben seit 1.1.2025 einen neuen Fahrplan


Seit 1.1.2025 haben die Steyrer Stadtbusse eine neue Linienführung und einen neuen Fahrplan.
Dazu gibt es viele Unklarheiten und Fragen.
Unsere Obfrau Ursula Voglsam hat daher mit den Stadtbetrieben eine Informationsveranstaltung vereinbart:
Am Montag, 3. Februar informierten die Stadtbetriebe Steyr zum neuen Fahrplan
in den Räumen des Seniorenbundes (Redtenbachergasse 4 - 1. Sock).
Die neue Mülltrennung - Erklärung durch die Stadtzerke

Die Grippeimpfung ist heuer gratis!
|
|
Was wir empfehlen können:
Aus Anlass 200 J. Anton Bruckner sind in Steyr zwei Ausstellungen zu sehen
im Stadtmuseum-Innerbergerstadel: „Unerhört dieser Bruckner“
im Mesnerhaus (bei der Stadtpfarrkirche): Wo ich so gerne weilte
Jetzt beantragen : Angehörigen Bonus
|
Sicher in den besten Jahren
Egal, ob zu Hause, unterwegs oder im Internet – Sicherheit ist wesentlich für unser Wohlbefinden.
Ein Gefühl der Sicherheit leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität.
Daher wurde vom Seniorenbund eine Sicherheitsbroschüre für Seniorinnen und Senioren erarbeitet, die die drei Bereiche – Schutz vor Kriminalität, Sicherheit im Straßenverkehr und Sicherheit zu Hause – umfasst.
Es geht darum, den Menschen zu helfen und dass sie aus eigener Kraft mehr Sicherheit haben:
In der Sicherheitsbroschüre des OÖ Seniorenbundes werden einerseits die Risiken in diesen Bereichen aufgezeigt und andererseits Tipps zur Prävention gegeben.
Prävention ist besonders wichtig. Denn jede und jeder Einzelne kann viel zu seiner eigenen Sicherheit beitragen.
Sowohl kriminelle Handlungen gegen Seniorinnen und Senioren, als auch Unfälle und Stürze können oft durch das richtige Verhalten und gewisse Vorsorgemaßnahmen unterbunden und verhindert werden.
Der Schutz vor Kriminalität bezieht sich auch auf Trickbetrügerei und Internet-Kriminalität!
Kriminalität ist bei der Generation 60+ in Oberösterreich nach dem Tief während der Corona-Pandemie wieder ein zunehmendes Sorgenthema! Einbruch, Überfall und Diebstahl bereiten sehr starke Sorgen.